Die Änderung des Flächennutzungsplans und der neue Bebauungsplan für das Albert-Schweitzer-Gelände sind gestern auf den Weg gebracht worden. In einer gemeinsamen Sitzung von Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsausschuss passierten beide Vorlagen mit Stimmenmehrheit. Damit ist es wahrscheinlich, dass sich Mitte nächsten Jahres auf dem Grundstück etwas tut. Weiterhin wurde das Energiekonzept für die neue Siedlung angenommen. Es sieht unter anderem vor, dass Passivhäuser errichtet werden. Dagegen hatte Rudi Joseph (FDP) argumentiert, Bauen sei ohnehin teuer genug und werde durch die erhöhte Grundsteuer ab 2015 noch teurer - ein Argument, dem sich die Mehrheit nicht anschloss.
↧